Das MORSE System wird oft auch in Bereichen eingesetzt, wo weder die Netz- noch andere elektrische Energie vorhanden ist. Für diese Fälle entwickelte und produziert RACOM das Speisegerät MSU120, das für die Versorgung der MORSE Systemkomponenten aus der Solarenergie sorgt.
Die Bauform von MSU120 geht von dem bewährten MS2000, zeichnet sich durch ähnlich hohe Intelligenz für die Regelung der Entnahme von der Quelle und die Nachladung des Akkus aus. Die Ladecharakteristik sorgt für die maximale Ladegeschwindigkeit und für den Überladungsschutz sowie den Schutz gegen tiefe Entladung (durch Abschaltung von der Last).
Die Bauform ist elektrisch sowie mechanisch (Metallgehäuse) für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieanwendungen angepasst.